Pakete zum Leben – Hilfe für Südost-Europa
Pakete zum Leben –
Hilfe und Hoffnung
Die wirtschaftliche Situation vieler Menschen in Südost-Europa ist katastrophal und eine Änderung ist kurzfristig nicht in Sicht. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Besonders hart trifft es Menschen am Rande der Gesellschaft – wie Rentner, Arbeitslose, Romafamilien, Witwen und Waisen.

Im Index von Transparency international erreichen Bulgarien, Rumänien und Mazedonien nicht einmal 4 von 10 Punkten. Zusätzlich werden Lebensmittel immer teurer. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (BIP) der meisten Balkan-Länder liegt grade einmal zwischen 5.000 – 10.000 USD, basierend auf den Daten des IWF. Zum Vergleich: in Deutschland liegt er zwischen 50.000 – 60.000 USD. Mindestens 20 % der 15- bis 24-Jährigen haben weder eine Ausbildung noch Arbeit, (Albanien: 50 %, BIP: 4.610 USD, Staatsschuldenquote: 70 %). Viele Länder in Südost-Europa haben ihre Sozialausgaben gekürzt, weil überall das Geld fehlt. Gleichzeitig kämpfen sie gegen Korruption und Vetternwirtschaft.
Darum arbeiten wir, die Auslands- & Katastrophenhilfe, schon seit Jahren mit uns vertrauten und von uns beauftragten Mitgliedern der dortigen christlichen Gemeinden oder christlichen Organisationen zusammen. Sie verteilen die Hilfsgüter vor Ort, damit nichts in dunklen Kanälen verschwindet. Außerdem kennen diese die Situation der Menschen dort bestens und wissen von daher, wo die Hilfe am nötigsten ist.
Die Auslands- & Katastrophenhilfe, eine Arbeit von Christen, die sich unter dem Dach des Bundes freier evangelischer Gemeinden zusammengeschlossen haben, gibt es schon seit 1989, erste Fahrten gab es aber bereits seit 1981. Seither ist es unser Anliegen humanitäre Hilfe für Südost-Europa zu leisten und so den Menschen dort Hilfe zum Leben und Hoffnung in der Not zu bringen. Das geschieht auf vielfache Art und Weise. So bringen wir z.B. Lebensmittel (Pakete zum Leben), Kleidung, medizinische Geräte usw. nach dort. Zudem gibt es einige Projekte, die von der Auslandshilfe selbst dort aufgebaut wurden bzw. unterstützt werden.

Diese Arbeit wird zu 100 % durch Spenden finanziert. Unzählig viele Helfer beim Sammeln und Verpacken, sowie ca. 60 Fahrer verrichten ihren Dienst ehrenamtlich, lediglich ein Disponent mit einer vollen Stelle, der Leiter unserer Hilfsorganisation mit einer dreiviertel Stelle, sowie drei geringfügig Beschäftigte erhalten eine Vergütung. Inzwischen fahren etwa alle zwei Wochen zwei 40-Tonner voll Hilfsgüter in die Länder des Balkans, sowie in die Republik Moldavien und die Ukraine. Im Jahr 2020 kamen so 38 Transporte zuzüglich mehrerer Transporte durch befreundete Organisationen zusammen, wobei jede Fahrt mit ca. 3.000 – 4.000 € zu Buche schlägt. Unsere Transporte werden vor Ort sehnlichst erwartet und sie wurden und werden auch während der Coronapandemie unter Beachtung der Hygieneregeln durchgeführt. Aus eigener Erfahrung als einer der Fahrer weiß ich, wie dankbar die Menschen vor Ort über diese Hilfsgüter sind. Außerdem: Ein Blick in strahlende Kinderaugen entschädigt für alles!


Zurzeit werden besonders Lebensmittel dringender denn je gebraucht, denn Corona hat die so schon vorhandene Not noch einmal sehr verstärkt. Vielen ist das ohnehin schon geringe Einkommen ganz weggebrochen und sie wissen nicht mehr wovon sie noch leben sollen. Ein soziales Netz wie in Deutschland gibt es nicht. Äußerste Armut ist die Folge.
Emma weiß aus eigener Erfahrung, was die Pakete zum Leben der FeG Auslandshilfe in Bulgarien und den Ländern Süd-Ost-Europas bewirken.
Die ehemalige FSJlerin im Bund FeG zeigt, wie einfach es ist, ein Paket zu packen für Hilfe, die bei den notleidenden Menschen wirklich ankommt.
FeG Auslandshilfe | Pakete zum Leben from FeG Deutschland on Vimeo.
Pakete zum Leben enthalten aus Zollgründen eine genau festgelegte Art und Menge an Lebensmittel. Dies sind:
2x 1 kg Weizenmehl

Die nötigen Kartons werden von der Auslandshilfe kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Preis für den Inhalt eines Paketes beträgt ungefähr 10 €. Für viele “Pakete zum Leben” Empfänger sind dies Überlebenspakete – das seltene Geschenk sich satt essen zu können.

In Folge von Corona erhält die Auslandshilfe immer weniger Pakete zum Leben während gleichzeitig die Not vor Ort immer größer wird. Deshalb werden Pakete zum Leben dringend für die nächsten Transporte gebraucht.
Werden Sie uns helfen und ein oder mehrere Pakete zum Leben spenden?
Dankbar sind wir allen,
- die sich an Packaktionen beteiligen,
- die “nur ein bisschen mehr einkaufen”,
- die “handgreiflich helfen” und so das Wort Nächstenliebe ernst nehmen
- die so ein Zeichen der Hoffnung setzen
Wer sich darüber hinaus beteiligen möchte, kann uns mit Spenden helfen:
Bund FeG – Auslandshilfe
IBAN: DE35 4526 0475 0009 1900 00
BIC: GENODEM1BFG
Verwendungszweck „Pakete zum Leben“
Vielen Dank im Namen der Empfänger!